Skip to main content

Was wir intern schon lange wussten, wurde uns 2023 erstmals durch die offizielle Zertifizierung des Great Place to Work®-Instituts bestätigt. Besonders stolz sind wir auf die herausragenden Bewertungen unseres Teams in den Bereichen Fairness, Willkommenskultur und die Förderung neuer Ideen im ITSC. Die Auszeichnung ist für uns eine Inspiration, den von uns eingeschlagenen Weg fortzuführen – und unsere Mitarbeiterorientierung anhand der Befragungsergebnisse weiter auszubauen und die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig zu stärken. Nicht umsonst gibt es so viele „Langzeitmitglieder“ im ITSC, die sich zum Teil schon seit über 20 Jahren im Unternehmen wohlfühlen. Auch die Beteiligung an unserem Programm „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“ unterstreicht, dass unser Team das ITSC als Arbeitgeber schätzt und gerne weiterempfiehlt.

2024 konnten wir unser Ergebnis sogar noch übertreffen: Fast 100 % unserer Mitarbeitenden stimmen unserer gelebten Unternehmenskultur zu – Vielfalt, Respekt und Fairness sind bei uns selbstverständlich. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir die Zustimmungswerte für unser Gesundheitsangebot sowie die Work-Life-Balance im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern konnten.

Erstmals haben wir uns ergänzend zur Mitarbeitendenbefragung am regionalen Arbeitgeberwettbewerb in Niedersachsen-Bremen beteiligt – mit großem Erfolg: Das ITSC wurde nicht nur erneut offiziell als TOP-Arbeitgeber zertifiziert, sondern darüber hinaus im Regionalwettbewerb „Beste Arbeitgeber in Niedersachsen-Bremen 2025“ als einer der besten Arbeitgeber der Region ausgezeichnet.

Beide Auszeichnungen bestätigen uns, mit unserer Unternehmenskultur auf einem sehr guten Weg zu sein: Das ITSC bietet nicht nur einen attraktiven Arbeitsplatz, sondern schafft ein Umfeld, in dem Teamgeist, flexible Arbeitsmodelle, vielfältige Corporate Benefits und persönliche Gestaltungsspielräume aktiv gelebt und geschätzt werden.

Was steckt hinter der Auszeichnung?

Die Auszeichnung „Great Place to Work®“ basiert auf den anonymen Rückmeldungen des gesamten ITSC-Teams und wird von einem unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitut vergeben. Das Siegel ist international anerkannt und gibt Aufschluss über die Arbeitsplatz- und Unternehmenskultur. Als Unternehmen erhalten wir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Zufriedenheit unseres Teams. Die Befragung findet in einem jährlichen Zyklus statt und wertet Fragen zu verschiedenen Aspekten wie Zusammenarbeit, Arbeitsklima und Identifikation mit dem Arbeitgeber aus. Dabei werden bestimmte Grundpfeiler einer wertebasierten Kultur fokussiert betrachtet.

Charta der Vielfalt

Ein klares Zeichen für Toleranz, Respekt und Chancengleichheit

Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet – Deutschlands größte Initiative von Arbeitgeber*innen für Diversität und Inklusion. Damit bekennen wir uns zu einem Arbeitsumfeld, in dem alle Menschen willkommen sind, Wertschätzung erfahren und ihre Potenziale entfalten können – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Im Rahmen der Great Place to Work-Befragung bestätigten unsere Mitarbeitenden, dass wir nicht nur zu einem wertschätzenden und vorurteilsfreien Arbeitsumfeld im Sinne der Charta der Vielfalt stehen, sondern bereits eine Unternehmenskultur leben, die Vielfalt, Respekt und Fairness aktiv fördert.