Im Rahmen der Kooperation mit CAIMed, dem niedersächsischen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin, haben unsere KI- und Innovationsexpert*innen Dr. Nina Müller, Katharina Schrot und Dr. Tim Bartling gemeinsam mit Johannes Winter von der Leibniz Universität Hannover, am Fachsammelband „Künstliche Intelligenz im Einsatz für die erfolgreiche Patientenreise“ mitgewirkt.
Unter dem Titel „Chancen durch KI für die nachhaltige Wirtschaftlichkeit der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) – und was das für das Gesundheitssystem bedeutet“ analysieren sie die Chancen und Potenziale Künstlicher Intelligenz im Hinblick auf eine verbesserte Patientenversorgung, die Stärkung präventiver Maßnahmen sowie eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit gesetzlicher Krankenkassen. In ihrem Beitrag zeigen unsere Expert*innen in zwei konkreten Use Cases, wie die Nutzung von KI die Effizienz gesetzlicher Krankenkassen steigern, die Versorgungsqualität verbessern und die Krankenhausabrechnungsprüfung optimieren kann. Darüber hinaus veranschaulichen sie, wie Pflegebedarfe mithilfe intelligenter, datenbasierter Systeme frühzeitig erkannt und Versorgungslücken geschlossen werden können – ein wichtiger Beitrag zu einer zukunftsorientierten, patientenzentrierten und zugleich wirtschaftlich nachhaltigen Gesundheitsversorgung.

Lilian-Donata Liedtke
Tel.: 0511‑27071‑160
Lilian-Donata.Liedtke@itsc.de
